Der Geist ist kein Schiff, das man beladen kann, sondern ein Feuer, das man entfachen muss.
Plutarch
Workshops & Fortbildungen
Wenn sich eine Gruppe von Menschen intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt, findet gemeinsames Lernen statt. Ganz nüchtern betrachtet könnte man sagen: Die Verschaltung und Vernetzung von Synapsen im Gehirn. Aber: Um diese Verbindungen herzustellen, sind bestimmte Substanzen im Gehirn notwendig, die bei der Entstehung einer Brücke zwischen den beiden Synapsen behilflich sind. Die chemische Substanz, die hierfür am besten geeignet ist, wird freigesetzt, wenn ein Mensch begeistert ist.
Als Referentin...
... ist es mir ein Herzensanliegen, nicht nur theoretischen Input zu liefern, sondern diesen lebendig und nachvollziehbar aufzubereiten. Im lebendigen Austausch mit meinen Zuhörer:innen möchte ich dazu beitragen, dass diese Ideen für die Zukunft entwickeln, die sie dann in ihrem Arbeitsalltag individuell umsetzen können.
Was zeichnet mich aus?
Ich verfüge über langjährige Unterrichtserfahrungen in der Erwachsenenbildung, ein umfangreiches (sonder)pädagogisches und psychologisches Wissen. Ich bin zertifizierte Dozentin (Zertifikat Hochschullehre LMU München) und von Natur aus neugierig, wissbegierig und begeisterungsfähig. Das ist ansteckend!
Workshopangebot:
Gesprächsführung und Kommunikation
Herausfordernde Gespräche führen
Eine wertschätzende und professionelle Haltung zu bewahren, kann in Gesprächen, in denen es um belastende Themen geht beziehungsweise bei mir und/oder meinem Gegenüber „Kampfhandlungen“ ausgelöst werden, mitunter schwierig sein. Auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der Neurobiologie sowie aus der NLP-Forschung erforschen wir gemeinsam die Ursachen für diese Mechanismen und erarbeiten Auswege und Strategien, um mit unserem Gegenüber auch in herausfordernden Gesprächen in einem kooperativen Austausch bleiben zu können.
Kommunikation in Krisenzeiten
Krisenzeiten, wie wir sie angesichts der Corona-Pandemie und Kriegsausbrüchen erlebt haben, führen oft zu Hilflosigkeit und haben Auswirkungen auf unsere seelische sowie körperliche Gesundheit. Betroffen davon sind in besonderem Maße Kinder und Jugendliche, aber auch die Erwachsenen benötigen Strategien, in diesen Zeiten ihre Stabilität zu erhalten und so die Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen im Umgang mit diesen verunsichernden Ereignissen bestmöglich unterstützen zu können.
Auf der Grundlage neurobiologischer Erkenntnisse werden im Rahmen dieser Fortbildung Tipps für die Kommunikation und Beratung in Krisensituationen gegeben.
Workshopangebot:
Traumafolgestörungen als Helfer:innen wirksam begegnen
Traumafolgestörungen als Helfer:innen wirksam begegnen
Viele der Kinder und Jugendlichen, aber auch viele Erwachsene, die in sozialen Einrichtungen begleitet und betreut werden, waren in ihrer Vergangenheit traumatisierenden Erfahrungen ausgesetzt – mit gravierenden Auswirkungen auf ihr Verhalten, ihre Lernfähigkeit und ihre Persönlichkeitsentwicklung. Zudem kommen professionelle Helfer:innen auch immer mehr mit Menschen in Kontakt, die in ihrer Lebensgeschichte traumatische Fluchterfahrungen machen mussten. Neben allgemeinen neurobiologischen Grundlagen zu Trauma und Traumafolgen werden im Rahmen dieser Fortbildung wichtige Grundsätze im Umgang mit den Betroffenen aus psychotraumatologischer Sicht dargestellt und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den beruflichen Alltag vorgestellt. Dabei nutzen wir hilfreiche Konzepte aus der Traumafachberatung.
Workshopangebote:
Stichwort Resilienz!
Balance halten in stürmischen Tagen
Modul 1: Wer hat an der Uhr gedreht oder kann man Zeit wirklich managen?
„Zeit ist etwas, was man von der Uhr abliest.“ (Albert Einstein). Wenn das doch so einfach wäre! Wir befassen uns hier mit unserem Verhältnis zum Thema Zeit aus psychologischer Sicht. Wie können wir sie gewinnbringend für uns nutzen und Prioritäten setzen? Was ist wirklich wichtig? Im gemeinsamen Austausch reflektieren wir unseren persönlichen Umgang mit der Zeit und entwickeln passende Strategien für den äußeren Rahmen und die innere Ruhe im Sinne eines stärkenden Umgangs mit der uns zur Verfügung stehenden Zeit.
Modul 2: Meine innere Schatzkiste – Ressourcen aktivieren und nutzen
Ressourcen sind diejenigen äußeren und inneren Kraftquellen, die uns zur Verfügung stehen, um Aufgaben und Krisen meistern zu können. Sie stabilisieren uns und geben uns Halt. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass wir sie kennen und auf sie zurückgreifen können. Im gemeinsamen Austausch gehen wir auf die Suche nach bereits vorhandenen, aber auch vergessenen oder im Moment nicht zugänglichen Ressourcen. Uns diese bewusst zu machen und zu (re-)aktivieren ist das Ziel dieses Workshops. Im Bewusstsein unserer Fähigkeiten und Unterstützernetzwerke können wir den alltäglichen Herausforderungen wieder kraftvoll begegnen.
Modul 3: Vui zfui Gfui -Emotionsregulation in Stresssituationen
Jeder unserer emotionalen Zustände hat seine Berechtigung und gibt uns wichtige Hinweise. Sobald die „Ladung“ einer bestimmten Emotion jedoch ein bestimmtes Maß überschreitet, können wir sie nicht mehr halten und werden regelrecht von ihr „überflutet“. Das Zurückfinden in eine gesunde Gefühlsbalance hilft uns dabei, handlungsfähig zu bleiben und gute Entscheidungen für uns zu treffen. In diesem Workshop geht es darum, überwältigende Emotionen auf der Basis einer guten Körperwahrnehmung zu erkennen und durch verschiedene Übungen und Methoden in unserem Sinne regulieren zu lernen.
Modul 4: Die Macht der Gedanken. Inneren Antreibern gelassen begegnen
Unsere „Inneren Antreiber“ sind unsere ganz persönlichen Stressverstärker. Sie rufen Verhaltensweisen hervor, die wir besonders in Stresssituationen zeigen. „Sei schnell!“, „Sei perfekt!“, „Mach es allen Recht!“ „Streng dich an!“, „Sei stark“!“ sind innere Befehle, denen wir quasi wie vorprogrammiert folgen. In diesem Workshop beschäftigen Sie sich intensiv mit Ihren eigenen Antreibern, sowie mit Möglichkeiten, diesen in Zukunft gelassener zu begegnen.
Modul 5: Mich und andere resilient führen
Resiliente Teams sind das nicht von ungefähr. Einen wesentlichen Anteil daran hat die Führungskraft, die nicht nur als Vorbild fungiert, sondern auch die Rahmenbedingungen schafft, in denen Mitarbeiter:innen ihr Potential einbringen und auch halten können. Dieser Workshop hat zum Ziel, sowohl die eigene Resilienz als Führungskraft als auch die der Mitarbeiter:innen in den Blick zu nehmen und zu stärken.
Interesse geweckt?
Ich arbeite flexibel und lösungsorientiert. Hört sich gut an?
Ich freue mich sehr von Ihnen zu hören!